![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-2-1-788x1050.jpg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-3-1-788x1050.jpg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-4-1-788x1050.jpg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-5-788x1050.jpg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-6-788x1050.jpg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-7.jpg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-8.jpg)
![Rückleuchte F57](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/7CDBF62C-18A0-4996-A4FE-E64A21C671B9-1-788x1050.jpeg)
18 Kodierungen für Umbau Union Jack Rückleuchten Europa Version (ECE):
Bremsleuchten, Blinker und Notbremslichter (2. Bremslicht) Überwachungen aus und LED an.
Modul | Section | Funktion | neu | alt | Beschreibung |
BDC_BODY | 3061 | BL_R_KALTUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Bremslicht re Ueberwachung aus bei Fehler UJ 1/18 |
BDC_BODY | 3061 | BL_R_WARMUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Bremslicht re Ueberwachung aus bei Fehler UJ 2/18 |
BDC_BODY | 3061 | BL_R_IS_LED | aktiv | nicht aktiv | LED Umruestung Bremslicht Hinten re UJ 3/18 |
BDC_BODY | 3061 | BL_L_KALTUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Bremslicht li Ueberwachung aus bei Fehler UJ 4/18 |
BDC_BODY | 3061 | BL_L_WARMUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Bremslicht li Ueberwachung aus bei Fehler UJ 5/18 |
BDC_BODY | 3061 | BL_L_IS_LED | aktiv | nicht aktiv | LED Umruestung Bremslicht Hinten li UJ 6/18 |
BDC_BODY | 3061 | FRA_H_R_KALTUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Blinklicht Hinten re Ueberwachung aus bei Fehler UJ 7/18 |
BDC_BODY | 3061 | FRA_H_R_WARMUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Blinklicht Hinten re Ueberwachung aus bei Fehler UJ 8/18 |
BDC_BODY | 3061 | FRA_HR_IS_LED | aktiv | nicht aktiv | LED Umruestung Blinker Hinten re UJ 9/18 |
BDC_BODY | 3061 | FRA_H_L_KALTUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Blinklicht Hinten li Ueberwachung aus bei Fehler UJ 10/18 |
BDC_BODY | 3061 | FRA_H_L_WARMUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Blinklicht Hinten li Ueberwachung aus bei Fehler UJ 11/18 |
BDC_BODY | 3061 | FRA_HL_IS_LED | aktiv | nicht aktiv | LED Umruestung Blinker Hinten li UJ 12/18 |
BDC_BODY | 3061 | BFD_R_KALTUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Brake Force Display Hinten re Ueberwachung aus bei Fehler UJ 13/18 |
BDC_BODY | 3061 | BFD_R_WARMUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Brake Force Display Hinten re Ueberwachung aus bei Fehler UJ 14/18 |
BDC_BODY | 3061 | BFD_R_IS_LED | aktiv | nicht aktiv | LED Umruestung Brake Force Display Hinten re UJ 15/18 |
BDC_BODY | 3061 | BFD_L_KALTUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Brake Force Display Hinten li Ueberwachung aus bei Fehler UJ 16/18 |
BDC_BODY | 3061 | BFD_L_WARMUEBERWACHUNG | nicht aktiv | aktiv | Brake Force Display Hinten li Ueberwachung aus bei Fehler UJ 17/18 |
BDC_BODY | 3061 | BFD_L_IS_LED | aktiv | nicht aktiv | LED Umruestung Brake Force Display Hinten li UJ 18/18 |
Codings für TFL (Tagfahrlicht) = Daytime Running Lights (DRL) Hinten:
BDC_BODY 3064 MAPPING_TAGFAHRL_1_H_L_OUTPUT sl_l
BDC_BODY 3064 MAPPING_TAGFAHRL_1_H_R_OUTPUT sl_r
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/TFL-1149x1050.jpg)
Reperaturanleitungen Heckleuchten Aus- und Einbau ISTA+:
Bei F56 „Vor Facelift“ Modellen mit neuerem SW Stand sind dann die angesprochenen Kanäle für mehrstufiges BFD vertauscht daher zusätzliches Umpinnen der Rueckleuchten erforderlich und nur dann!!! Kodiert werden muss aber immer!
…meiner ist F056-17-03-506 (von März 2017) und es war kein Umpinnen nötig, das BFD funzt. Wenn trotzdem zusätzlich umgepinnt wird gibt es Fehlermeldungen. Bei späterem Update des Steuergerätes ist dann nachträgliches Umpinnen (siehe unten) unbedingt nötig, geht aber durch die Revisionsklappe ohne Ausbau der Scheinwerfer.
Vor dem Umpinnen bitte unbedingt lila Sperrlasche am Stecker abziehen!
1. Umpinnen für UJ F56 neuer SW Stand vor Facelift mit LED und F56 mit Halogen nach Facelift bis BJ 2019:
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/LCI-Heckleuchten-2.jpg)
…generell kann man aber sagen wenn die Bremslichter nach getaner Arbeit keine Funktion haben muß umgepinnt werden.
Pinanordnung Rueckleuchten F56:
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/7AA7B47D-0233-4D16-AC00-2A60851C6D4B.jpeg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/B518F165-A677-4B22-845B-B0D8EC2C36C5.jpeg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/8E75DCBB-C79E-4C2F-80D0-CD5AA5F9969B.jpeg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/EC61AF92-BF6F-437A-895B-71727C421AAA.jpeg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/JCW-1-2.jpg)
2. Umpinnen UJ F56 mit Halogen vor Facelift:
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/LCI-Heckleuchten-1-1.jpg)
Vor dem Umpinnen bitte erst lila Sperrlasche am Stecker abziehen und leere Schutztuelle PIN5 entfernen!
…unbedingt noch im BDC checken ob Bremslichter2 deaktiviert oder kodiert und Standlichter2 deaktiviert sind!
1.
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_L_OUTPUT –> off
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_R_OUTPUT –> off
Bei den Front LED Versionen ist das ganze bedingt durch ein sechstes Kabel etwas anders gelöst:
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_L_OUTPUT –> bfd_l
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_R_OUTPUT –> bfd_r
2.
BDC_BODY 3065 MAPPING_BLINKEN_2_H_L_OUTPUT –> off
BDC_BODY 3065 MAPPING_BLINKEN_2_H_R_OUTPUT –> off
damit das bei EU das 2.Bremssignal nicht zusammen mit dem Blinker ausgegeben wird (sprich beide leuchten zusammen).
3.
BDC_BODY 3065 MAPPING_STANDL_H2_L_OUTPUT –> off
BDC_BODY 3065 MAPPING_STANDL_H2_R_OUTPUT –> off
damit BL nicht als 2.Ruecklicht mitleuchtet wenn bl_l und bl_r gesetzt sind
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/UJ_BLSL.png)
…denn die Original-Einheiten haben zwei Glühlampen für Heck und Bremse die zusammenarbeiten: einzeln dann als Seitenlicht und zusammen als Ruecklicht, beim Bremsen leuchten dann beide gleichzeitig heller.
Bei UJ-Einheiten wird jede LED seperat angesprochen.
…zusätzliche Kontrolle bei EU Fahrzeugen (sollte aber schon richtig codiert sein)
Das BFD muss im europäischen Stil vollständig ausgeschaltet (1) oder codiert (2) sein:
1.
BDC_BODY 3068 ESS_AKTIVIERBARER_AUSGANG –> nicht_aktiv
2.
BDC_BODY 3068 ESS_AKTIVIERBARER_AUSGANG –> bremslicht_blinkend
Wenn Sie BFD kodiert haben (2), wird jedes Mal ein Fehler verursacht, wenn Sie stark bremsen, und das Auto wird ohne BFD wieder in Betrieb genommen. Folgendes entfernt die Fehlermeldung wieder.
BDC_BODY 3064 MAPPING_BRAKEFORCED_1_L_OUTPUT –> bl_l
BDC_BODY 3064 MAPPING_BRAKEFORCED_1_R_OUTPUT –> bl_r
Dies liegt daran, dass die Ausgabe bei bl_x eine geeignete Ausgabe ist.
Dieser Ausgang wird jedoch nirgendwo an den Lichtern ausgegeben, sodass die vertikalen Bremslichter an den UJ-Rücklichtern beim harten Bremsen vollständig ausgeschaltet werden. Deshalb ist auch noch folgendes zu ändern bzw. zu kontrollieren:
BDC_BODY 3065 MAPPING_BRAKEFORCED_2_L_OUTPUT –> bfd_l
BDC_BODY 3065 MAPPING_BRAKEFORCED_2_R_OUTPUT –> bfd_r
Die Ausgänge von bfd_x sind die tatsächlichen Ausgänge, die zu den vertikalen Bremslichtern der UJ-Lichter laufen.
…zusätzliche Kontrolle der Kodierung für Facelift-Halogen und US
Für F56 US-Versionen (USA) wegen Nutzung Balken Blinker (waagrecht) und Bremslicht (senkrecht) gleichzeitig, bedarf es einiger Kodierungen mehr welche bei deutschen ECE Minis bereits richtig kodiert sind oder erst gar nicht gebraucht werden!
Der Sekundärausgänge für die hinteren Blinker muss so codiert werden, dass er an der richtigen Stelle ausgegeben wird,
damit er ordnungsgemäß funktioniert. Ohne dies glaubt das Auto, dass die Kombination aus Blinker und Bremslichter nicht richtig funktioniert.
BDC_BODY 3065 MAPPING_BLINKEN_2_H_L_OUTPUT –> bl_l (EU –> off)
BDC_BODY 3065 MAPPING_BLINKEN_2_H_R_OUTPUT –> bl_r (EU –> off)
Wenn die US-Lichter in das Pre-Facelift-Auto eingebaut sind, arbeitet der Blinker getrennt vom Bremslicht.
Wenn jedoch beide gleichzeitig angewendet werden, bleibt das Licht unabhängig vom Blinker an, um dies zu lösen:
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_L_OUTPUT –> off (EU LED auch bfd_l)
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_R_OUTPUT –> off (EU LED auch bfd_r)
Was tatsächlich mit den US-Lichtern passiert ist, dass ein Bremssignal an zwei Stellen ausgegeben wird und das zweite über den Blinker (der dieselbe physikalische Ausgabe ist), so dass, obwohl der Blinkerausgang den Bremsausgang überschreibt, dieser Ausgang beim Bremsen trotzdem noch eingeschaltet ist. Deswegen 2. Bremslicht deaktivieren.
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/image1-1400x1050.jpeg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/image0-1400x1050.jpeg)
3. UJ F56 mit Halogen ab BJ 2020 kein Umpinnen mehr nötig:
Pinanordnung Rueckleuchten F56 BJ 2020:
Großen Dank an Dirk für die Info und Bilder
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/image6-788x1050.jpeg)
![](http://blog.bettho.de/wp-content/uploads/image8-1-788x1050.jpeg)
Hey, super Anleitung. Habe allerdings noch ein paar dumme Fragen:
Habe einen One D 04/15 mit Halogen. Folglich ist Umpinnen Pflicht, ja?
Und die Codierungen müssen gemacht werden und sind bei jedem Modell gleich?
MfG
…ja genau so isses: Umpinnen und die 18 Kodierungen
LG Thomas
Muss man bei einem ONE vor 2018 den PIN 5 danach in PIN 1 einpinnen oder nur pin 5 raus und pin 1 in stelle pin 5 ?
Dankeee
…es sollte laut Schaltplan bei Halogen PIN 5 leer sein, dafür aber PIN 6 belegt. Also PIN 1 raus und in PIN 5 rein.
LG Thomas
Hallo ich habe ein Mini F56 Bj 10.2017 mit LED vorn. Wie sieht es da aus. Muss ich da auch umpinnen ? Und wo muss ich bei Bimmer Code rein? Muss ich jede Leuchte einzeln umstellen hinten oder nur auf (Rear Electronic Module +Nachrüstung LCI Rückleuchten und aktivieren?) Oder LED Umrüstung und jede einzelne Leuchte hinten aktivieren.
Hallo, kann man nach den Kabelbaum arbeiten und dem Codieren einfach wieder umstecken um die original Rückleuchten einzubauen, oder müssen hier wieder Softwarearbeiten durchgeführt werden?
Kann etwas beschädigt werden, wenn man sie einfach nur wieder umsteckt?
…klar kann man die Alten Leuchten wieder Rückbauen, dann aber alles wieder auf Anfang auch die Kodierungen für LED’s auf Auslieferungsstand.
LG Thomas
Ja Mahlzeit,
habe mir den Beitrag hier durchgelesen nachdem ich die Leuchten eingebaut und den Fehler bereits bemerkt hatte.
Im Anschluss habe ich VGate iCar OBD II Adapter bestellt und die 35€ für die BimmerCode Lizenz bezahlt. Im Steuergerät über die App die Warm/Kaltüberwachung deaktiviert und der Fehler ist damit Geschichte. Musste glücklicherweise nichts umpinnen. Mini Cooper SD JCW F56 BJ14 EZ15
Hallo, erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung. So habe auch ich ohne jegliches technisches Verständnis den Umbau geschafft. Eine Frage hätte ich noch: Den Umbau habe ich gemacht bei einem F56 von 2015. Die untere Bremsleuchte (in der Stossstange hinten) geht nicht (mehr). Bin mir nicht sicher ob das zuvor schon war oder durch die Codierung. Kann ich eine Codierung dazu prüfen wie die richtig eingestellt sein muss? Danke vorab. Viele Grüße, Marc
Hallo, habe einen Cooper D mit Halogen, somit war Umpinnen ja Pflicht. Habe wie beschrieben, Pin1 in den leeren Pin5 eingepinnt und kodiert.
Leider bleiben die senkrechten Bremslichter links und rechts konstant an und werden lediglich bei Betätigen der Bremse noch etwas heller. Sind aber nie komplett aus. Ist das richtig so? Was kann man da machen?
Danke und viele Grüße
Florian
…ok du hast ja ein Vor LCI Modell wenn PIN5 nicht belegt war, bei LCI Modellen ist es nämlich etwas anders!
Richtig umgepinnt 1 in 5?
Kontakt geprüft, PIN richtig eingerastet?
Wirklich alle 18 Kodierungen durchgeführt?
Keine Fehlermeldung wegen Überwachung im Display?
LG Thomas
Hi,
habe dasselbe beschriebene Problem und alles nochmals überprüft. Leider zu keiner Lösung gekommen.
Lg
…welches Problem?
Baujahr? mit LED oder Halogen? noch Original SW?
LG Thomas
genau, alles so wie beschrieben durchgeführt. Habe eben festgestellt, dass die Bremsleuchten nicht immer an sind, sondern immer zusammen mit Tagfahrlicht/bei Dunkelheit.
……unbedingt noch im BDC checken ob Bremslicht2 und Standlicht2 rechts und links deaktiviert sind!
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_L_OUTPUT –> off
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_R_OUTPUT –> off
damit die Rücklichter beim Bremsen nicht heller werden wenn sl_l und sl_r gesetzt sind
BDC_BODY 3065 MAPPING_STANDL_H2_L_OUTPUT –> off
BDC_BODY 3065 MAPPING_STANDL_H2_R_OUTPUT –> off
damit BL nicht als 2.Ruecklicht mitleuchtet wenn bl_l und bl_r gesetzt sind
LG Thomas
Danke Thomas für den Hinweis! Ich werde es checken und berichten, ob es daran lag und behoben werden konnte!
…und er hat sich nie wieder gemeldet. Super Typ, dieser Florian.
Hallo super Anleitung danke!
Eine Frage… mein JCW ist 09/15.
Muss ich da umpinnen? Danke für die Info
Mit LED
…kein Umpinnen nötig, es sei denn du hast zwischendurch ab ca.2018 ein SW Update machen lassen oder gemacht.
LG Thomas
Kann ich die Codierungen mit Bimmercode machen ?
Habe die app noch nicht benutzt würde sie dann aber kaufen wenn ich auf lci umrüste
ja kannst Du!
Brauchst aber noch einen OBD 2 Adapter Bluetooth oder Wifi.
Auf der Bimmercode Seite werden da Vorschläge gemacht, komisch seit dem Jahr steht da nichts mehr von den billigeren von VGate.
Funktionieren aber noch.
1. Vgate iCar Pro Wi-Fi OBD2
2.Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2
beide knapp 30 Euro bei amazon.
LG Thomas
Danke schonmal für die schnelle antwort.
Muss das eins dieser adapter sein ?
Hab noch den adapter von carly hier, aber mit der carly app kann man die codierungen glaub ich nicht machen oder ?
Moin.
Super Anleitung. Habe allerdings noch eine Verständnisfrage. Die 18 Codierungen müssen gemacht werden, verstanden. Umpinnen evlt, auch verstanden. Aber wie ist das mit den Codierungen für das Tagfahrlicht hinten ? Müssen die gemacht werden ? Was passiert wenn nicht ? Danke schonmal für die Antwort.
Ps. Fahre einen Cooper S BJ2014 mit LED.
…nein das TFL Hinten muss nicht codiert werden!
LG Thomas
Hallo habe ein R57 Cabrio Ez 12/15 aber noch kein Facelift
Ist hier der Umbau auch möglich
…da wirst dann schon spezielle R Rückleuchten brauchen, ob da Original Mini gibt weiss ich gar nicht. Kodieren ist bei den R – Modellen auch etwas anders.
Hörst dich besser in speziellen R-Foren um.
LG Thomas
Hallo, echt gute Anleitung. Kann man die Codierungen mit der Carly App machen?
…mit der Bimmer App auf jeden Fall, Carly hab ich noch nicht gehabt.
LG Thomas
Müssen diese Optionen unbedingt gesetzt werden? Ist das nicht viel sicherer, wenn die beim Bremsen heller werden, wie bei jedem anderen Auto auch?
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_L_OUTPUT –> off
BDC_BODY 3065 MAPPING_BREMSL_2_R_OUTPUT –> off
Hallo Zusammen
Da ich Technisch nicht serviert bin suche ich jemanden
im Raum Bochum der mir die Codierung für den Umbau
auf Junion Jack Rückleuchten machen könnte.Fahrzeug ist ein
Mini Cooper Cabrio R57 Baujahr 10.2012 ein Re Import aus Dänemark.
LG Frank
hallo
ich habe dies in Bimmer Code im Experten Modus nicht gefunden in Rear Electronic Module / Experten Modus 3064:
Codings für TFL (Tagfahrlicht) = Daytime Running Lights (DRL) Hinten:
BDC_BODY 3064 MAPPING_TAGFAHRL_1_H_L_OUTPUT sl_l
BDC_BODY 3064 MAPPING_TAGFAHRL_1_H_R_OUTPUT sl_r
Hallo,
mit E-Sys findest du das auf jeden Fall im BDC, ob das mit Bimmer Code geht kann ich dir nicht sagen.
LG Thomas
Hallo Leute,
ich habe heute bei meiner Tochter ( Mini Cooper F56 BJ 2015 ) die Union Jack’s verbaut und nach eurer Anleitung codiert. Leider habe ich bemerkt das danach die Blinkerei nicht mehr geht, die beim öffnen und schließen des Mini’s mit der Fernbedienung leuchtet. Liegt da ein Fehler vor oder muß etwas umcodiert werden. Wäre dankbar für einen Tip
LG André
Hallo,
hab heute den Mini meiner Tochter (F57 Bj. 2016 Halogen) mit den neuen Union Jack Rückleuchten ausgestattet nach den oben genannten Vorgaben. Hat super funktioniert.
Obwohl ich schon das Rücksendeetikett für die Leuchten ausgedruckt hatte, hab ich mich doch daran gewagt. Danke nochmal, und wer in der Nähe von Leipzig wohnt und sich nicht traut, dem kann ich das machen. Hab es mit BimmerCode (App für 34,-€) und vgate iCar Pro Bluetooth von Amazon für 30,-€ umgesetzt. BMW bzw. Mini wollten 288,-€ netto für den Einbau und Programmierung.
Grüße aus Leipzig
Super, freut mich
LG Thomas
Hallo Thomas, wenn Dein Angebot noch gilt würde ich es gerne annehmen.
MfG Jens
Hallo ich habe ein Mini F56 Bj 10.2017 mit LED vorn. Wie sieht es da aus. Muss ich da auch umpinnen ? Und wo muss ich bei Bimmer Code rein? Muss ich jede Leuchte einzeln umstellen hinten oder nur auf (Rear Electronic Module +Nachrüstung LCI Rückleuchten und aktivieren?) Oder LED Umrüstung und jede einzelne Leuchte hinten aktivieren.
Hi,
erstmal ganz herzlichen Dank für die TOP Anleitung!
Habe dementsprechend meinen F60 (MJ 2018) auf UJ umgebaut. Alles gut, AUSSER: Die Nebelschlussleuchte und das Rückfahrlicht haben noch immer dieses Flackern.
Habe ich etwas in der Programmierung oder sonstigem übersehen? Die Umcodierung erwähnt ja nichts zu den beiden Punkten, daher mal nachgefragt ob ich hier etwas falsch gemacht habe..
Vielen Dank für Eure Meinung und Unterstützung,
Claus
Hi Minigemeinde,
mein Problem habe ich nun doch lösen können. Habe in der Codierung im „übergeordneten Bereich“ (sprich nicht in den EInzelcodierungen die unter 306x etc. stehen) die Nebelleuchte und Rückfahrlicht als LED umgestellt. Nun passte es, kein Flackern mehr.
Schön, dass es solche Seiten wie hier gibt – konstruktiv und detailliert. Weiter so!
Tolle Anleitung! Danke! Hat alles prima geklappt. Hatte noch Probleme mit dem ständig leuchtendem Bremslicht aber wenn man hier die Anleitung genau befolgt, dann behebt man auch diesen Fehler.
…freut mich
LG Thomas
Moin moin,
Ich habe einen Mini Cooper aus 2007 und es gibt scheinbar keine passenden Rückleuchten für dieses Model.
Liegt es an der Bauform der Rückleuchten oder sind die LED Union Jack Rückleuchten nicht in die Steuerung programierbar ?
Keiner konnte mir da eine fundierte Auskunft geben.
Oder ist es letztendlich doch möglich, diese Rückleuchten im Mini zu verbauen ?
Danek schon mal für die Info und Tschüß,
Jens
Hallo Jens,
Du hast dann einen R56 wie es aussieht, da gibt es meines Wissens nichts originales.
Aber such mal in der Bucht dort gibt es welche für den R56 die sind sogar Plug and Play, also kein Codieren und kein Umpinnen für ca 295€. Die haben wohl auch eine Zulassung, was bei den angebotenen Rückleuchten nicht immer der Fall ist.
Wie die Qualität und die Haltbarkeit ist weiß ich nicht, aber wenn du sowas haben willst bleibt dir wohl nichts anderes übrig.
Meine GP3 Leuchten liegen schon da, deshalb bin ich hier und freue mich dass es so einen guten Blog gibt.😃
Danke Gente
Servus,
das ist eine sehr gute Anleitung, sehr ausführlich, super Arbeit!
Anscheinend kann man die Anleitung nicht ohne Weiteres auf den Clubman (F54) anwenden, oder sehe ich das falsch?
Für Ratschläge zum Umbau des F54 wäre ich sehr dankbar. Bisher hab ich keine Anleitung gefunden.
Viele Grüße
Mike
Hab doch noch was gefunden, falls es jemand interessiert. Codierwerte und original Einbauanleitung als PDF.
https://www.mini-f56-forum.de/forum/thread/15670-einbauanleitung-nachr%C3%BCstung-heckleuchten-facelift-union-jack-mini-f54-clubmann/
Sehr gut hatte bis jetzt keinen F54 umgerüstet. Kannst ja hier berichten und ich nehm den Umbau vom F54 hier im Blog auf.
LG Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für die super Anleitung!
Ich fahre einen MINI Cooper S F57 Cabrio Reimport aus USA, Baujahr 2016 und habe mir zum Nachrüsten die Original Union Jack Rückleuchten gekauft.
Nachdem ich wie beschrieben umgepinnt habe (1 zu 5), meinen VGate Adapter in die OBD Buchse eingesteckt und die Bimmercode App (Vollversion) gestartet habe kommt stets die Meldung bei BDC „ Fehler beim lesen der Codierdaten“ Hast Du eine Idee, was die Ursache dafür sein kann? Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen!
Beste Grüße Reiner
… ich möchte noch ergänzen, dass alle anderen Bimmercode Optionen funktionieren!
Gruß Reiner
Bimmercode hab ich nicht so die Erfahrungen, bei Anderen funzt das aber einwandfrei. Nochmal alles auf Anfang und wiederum versuchen eine Verbindung mit BDC aufbauen und lesen.
LG Thomas
Hallo,
zunächst einmal Danke für die Anleitung. Ich habe mich nun auch an den Umbau (Cooper S F56, Bj 2014) gewagt und mich an diese Anleitung gehalten. Ein Umpinnen war augescheinlich nicht nötig, da die Bremsleuchten problemlos funktionierten. Nun habe ich allerdings bemerkt, dass für eine kurze Zeit (3-5 sek.) nach Einschalten der Zündung die Bremsleuchten flackern. Hat hier jemand einen Rat?
Viele Grüße
Thomas
Hallo, kontrolliere mal die Kodierungen nochmal. Ein Flackern bedeutet das meist noch eine Kalt- bzw. Warmüberwachung für Halogene aktiv ist welche bei LED ein Flackern auslöst.
LG Thomas
Hallo,
könnte mir jemand sagen mit welchem Werkzeug ich die Kabel aus dem Stecker auspinne?
Weiß jemand, ob das Umcodieren mit BimmerCode „auf Knopfdruck“ funktioniert?
Dort gibt es ja das „Komplettprogramm“ zum auswählen.
Dank‘ Euch!
VG
Christian
Hallo Christian, vor diesem Problem bin ich auch gestanden!
Ich hab ein Video auf YouTube gefunden von SquashyLemming mit dem Titel: Mini F56 Genuine Union Jack Tail-lights Retrofit for Halogen. Er löst das Problem mit dem gelben Halter von gekochten Maiskolben 🙂 Schau’s Dir an, es lohnt sich!
Wenn Du solche Teile in Eurer Küche findest, geht das umpinnen spielend leicht!
Beste Grüße Reiner
Hallo Reiner,
danke, ich probiere es mal aus 🙂
Viele Grüße
Christian
Hallo Ich habe countryman F60 möchte auf Union Jack umrüsten bj 2018 ohne led vorne und hinten wer kann mir helfen wie muss ich codieren und auspinnen bitte um Hilfe komme aus Köln
Hallo Ich habe countryman F60 möchte auf Union Jack umrüsten Bj 2018 ohne leg vorne und hinten wer kann mir helfen wie muss ich codieren und pinnen bitte um Hilfe komme aus Köln
Hallo Leute :))
Bin aus Wien
Ich möchte Mini F54 Clubman vor LCI
Union Jack Rückleuchten nachrüsten!!
Kann mir jemand helfen?
Bei Bestellung Stecker Set für 100 Euro nur zum umpinnen?
Schaltplan
Codierungsplan
Bitte um Hilfe
LG Erkan
Hi,
ich habe einen F56 von EZ 07/17 (Produktionsdatum 12/16). Habe Die Rückleuchten eingebaut, was auch problemlos ging. Haben auch nach dem Einbau ohne codieren geleuchtet, jedoch kam eine Fehlermeldung BL HR/HL defekt. Daraufhin habe ich der Anleitung oben gefolgt und alles Codiert, was auch einwandfrei funktioniert hat. Die Fehlermeldungen waren dennoch aktiv (auch nach löschen des Fehlerspeichers mit ISTA-D. Jetzt habe ich zusätzlich die Kurzschlussüberwachung deaktiviert und die Fehler sind weg. Kann man das so machen oder liegt die Fehlerquelle woanders?
LG
Luca
Hallo,
Ich habe eine F54 US-Import mit Union Jack Rückleuchten. Nun ist der Blinker hinten links defekt. Ich war damit bei BMW, aber die Aussage war „Das ist ein US-Import und nach dem Wechsel blinkt der wieder rot“ Der BMW Händler konnte (oder wollte) das Problem nicht beheben und hat mich an das Internet verwiesen. Auch eine freie Werkstatt bei mir vor Ort hatte keine Idee wie man den Blinker neu codiert. Hat jemand eine Idee wie ich das selber hinbekomme ? Vielen Dank schonmal.
LG
Oliver
Wenn der Blinker physisch defekt ist, dann musst Du die gesamte Rückleuchte tauschen. Teilenummer steht ja drauf, die Du bestellen musst. Um auf ECE umzurüsten, musst Du ECE Rückleuchten kaufen und wie oben alle Codierungen durchführen. Oder bei BMW die Ländervariante des Fahrzeugs ändern lassen, was dann auch Tacho usw beeinflussen wird.
Hallo Olivier,
Selbes Problem bei mir, aber mit dem F60 LCI. Hab auch die ECE Rückleuchten gekauft und verbaut, aber der gelber Blinker scheint immer noch nicht lebendig zu sein. Muss wahrscheinlich auch umpinnen aber wie weiß ich noch nicht.
Warts Du in der Lage das Problem zu beheben? Ging nur durch Kodierung ?
Hallo
Habe diesen Post gerade gesehen. Fahre einen Mini Cooper F56 mit BJ 01/2018 und habe LED Scheinwerfer. Wenn ich diese Beschreibung richtig verstehe dann muss ich Umpinnen, also Leitung aus Pin 6 raus und dann von 1 nach 6 Umstecken, korrekt? Desweiteren brauche ich dann wohl Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 OBDII und die Bimmercode App zum Umcodieren, auch richtig? Was ich noch nicht gefunden habe ist das Werkzeug zum Aushebeln des Zierringes um die Leuchte, kann da jemand helfen? Danke!
Hallo würde jemanden suchen der im Raum Ingolstadt/ Eichstätt mir die Codierung bei einen F56 Bj2018 umcodiert auf union Jack Rückleuchten.
Kann jemand helfen.
Hallo
habe gerade Org UJ ECE für US Mini gekauft (F56 2015 mit voll led )
hat jemand anleitung für Umbau und Codierung ?
Hi, ich hätte eine Frage zum Umbau – ich würde gern meinen CLubman JCW aus 07/2017 mit den Unio Jack umrüsten.
Ich gehe davon aus, dass ein Umpinnen notwendig ist, finde aber dazu keine Anleitung – hast du das auch bereits gemacht?
Liebe Grüsse und Danke (auch wenn nicht 😉 … deine Anleitung ist perfekt!
André
Hallo – Ich habe die OEM ECE UK LEDs gekauft, um sie in meinem F56 US Modell (LCI BJ 12/2018, alles Halogen) zu nutzen. Ich habe die Rueckleuchten beim Re-import einfach gegen die EU Halogen Version getauscht und kann mich nicht erinnern, dass damals eine Codierung erforderlich war. Der TUEV hat es auf jden fall abgenickt. Was mich jetzt etwas verwirrt ist, dass die Kabelfarben und PIN-Belegungen am Stecker bei meinem US Modell der in der Anleitung unter „3. UJ F56 mit Halogen ab BJ 2020“ (kein Umpinnen mehr nötig) entspricht mit folgenderAusnahme:
Pin 1 Beifahrerseite ist braun/schwarz statt weiss
Meiner ist wie gesagt US BJ 2018 … Ich gehe davon aus, dass trotzdem kein Umpinnen erforderlich ist. Habt Ihr da Erfahrungen bevor die Leuchten komen und ich mich ans progemmieren mit Bimmercode mache?
Hallo, bei mir blinkt das Bremslicht mit dem Blinker zusammen…. wenn ich Bernese hört es auf zu blinken
Vielen Dank für die Erklärungen, der Zusammenbau und die Codierung sind abgeschlossen und ihre Funktionen perfekt. Nochmals vielen Dank
Hallo, erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung. So habe auch ich ohne jegliches technisches Verständnis den Umbau geschafft. Eine Frage hätte ich noch: Den Umbau habe ich bei einem F56 von 2015 gemacht. Die untere Bremssleuchte (in der hinteren Stossstange) geht nicht (mehr). Bin mir nicht sicher, ob das zuvor schon war oder durch die Codierung. Kann ich eine Codierung prüfen, wie die eingestellt sein muss? Danke vorab & viele Grüße, Marc
Funktioniert alles wieder. Vielen Dank nochmals.
Erklär uns doch noch was du gemacht hast ! Damit andere auch davon lernen können
Guten Tag,
Ich habe gestern einen Mini F56 Bj 04/2018 gekauft. Abholen kann ich ihn leider erst am 10.5.2024.
Wird da Umpinnen nötig sein oder nur das Codieren?
lg Jens